HACK COMMUNICATIONS liefert Lösungen zu Fragen und Aufgaben der integrierten Unternehmenskommunikation

Lernen Sie uns kennen

HACK COMMUNICATIONS kennt die täglichen Herausforderungen erfolgreicher Unternehmens–kommunikation bei Banken, Finanzdienstleistern und für Unternehmen aus der Industrie und dem Gesundheitswesen.

HACK COMMUNICATIONS stellt ihren Kunden das in über 20 Jahren gesammelte Wissen im PR-, Marketing- und Finanzbereich zur Verfügung.

HACK COMMUNICATIONS vereinfacht, konsolidiert und steuert Prozesse des Managements, professionalisiert Strukturen der Kommunikation und entwickelt relevante Ergebnisse weiter.

Gut zu wissen

12.Oktober 2022

Für einen „gerechten Übergang“

Das „S“ und „G“ in der ESG-Gleichung haben mehr Aufmerksamkeit verdient, so Karl Schmedders, Professor of Finance am IMD, International Management Institute for Management Development in Lausanne in seinem Gastbeitrag. Sowohl die wohlhabenderen Haushalte als auch die profitabelsten Unternehmen werden einen deutlich höheren Anteil der Kosten von klima- schonenden Regulierungen tragen müssen. Anders ausgedrückt, eine grüne Politik erfordert immer auch eine Umverteilung „von oben nach unten“. Das mag nun klassenkämpferisch klingen, aber es gibt keine politisch mehrheitsfähigen Alternativen.

Börsen-Zeitung
02. Juli 2022

Energie & Klima: Sparringspartner für Unternehmen in der Transformation

Der Klimawandel und die Energiewende sind für viele Unternehmen und deren Geschäftsmodelle der Lackmustest für die Zukunft, schreibt Inna Gehrt, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Mindful Capital Partners, MCP Invest, in ihrem Gastbeitrag. Wenn ESG gut gemanagt wird, ermöglicht es den Unternehmen, einen qualitativen Sprung nach vorne und eine Neuausrichtung auf die Zukunft. Bei der Auswahl der Portfoliounternehmen zählt der Mindset und der Wille zur Transformation. Der starke Fokus auf Nachhaltigkeit ist dabei nur der nächste logische Schritt.

Börsen-Zeitung
23. Oktober 2021

Finanzpartner der Wahl bei der Energiewende

Im ESG-Special weist der Deutschlandchef von Natixis auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen sowie auf die Wachstumstreiber hin. Das Marktsegment „Erneuerbare Energien“ ist eine der acht Schlüsseldisziplinen der Bank. Mit dem Engagement eines jeden einzelnen kann der ökologische, soziale und gesellschaftliche Wandel gelingen.

Börsen-Zeitung
03. Juli 2021

ESG wird sich als Standard etablieren

In seinem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung spricht Dirk Brandes, Vorstand der Natixis Pfandbriefbank, über ESG und Trends in der Immobilienfinanzierung: „Nachhaltiges Investieren boomt. Gleichzeitig ist die Welt komplexer geworden und vieles befindet sich im Wandel. Green Finance ist nicht nur ein neues Nachhaltigkeitsmodell, sondern ein „gamechanger“ für die gesamte Branche.“

Börsen-Zeitung
04. Juni 2021

Risikobereiten Investoren bieten sich Chancen

Marc Bertrand, CEO bei Amundi Real Estate, verweist in seinem Gastbeitrag auf die Auswirkungen der Pandemie-getriebenen Nachfrage und den Boom bei Logistikimmobilien. Bemerkenswert war die gestiegene Risikoaversion der Investoren und deren Fokus auf einem veritablen Cash-flow.

Börsen-Zeitung
12. Mai 2021

Zukunftsfähiger Mittelstand durch PE-Beteiligung

Gastautorin Inna Gehrt, Managing Partner bei MCP, über Digitalisierung, Transformation und Auslandsexpansion: Mittelständler können von einem PE-Partner, der von Finanzierung und Corporate Governance, von IT- und HR-Investitionen sowie der Digitalisierung des Vertriebs, über Managementbeteiligung und e-Commerce, bis hin zu einem Netzwerk in Asien alles abdeckt, nur profitieren.

Börsen-Zeitung
04. November 2020

Heute, morgen, übermorgen: Sicherheit und Liquidität vor Rendite

Erhöhung des Risikos kein Allheilmittel

Krisenzeiten sind schwierige Zeiten für die Asset Allocation. Selbst die ausgefeiltesten Risikomodelle können bislang nie dagewesene Krisen nur schwer vorhersehen. Liquidität ist für Investoren entscheidend – nicht nur als ein defensives Instrument zur Minderung der Volatilität, sondern als ein Schlüsselelement für Anlagechancen. Die Lektion aus der Corona-Krise ist nach Ansicht des Asset Managers Amundi, dass die Resilienz der Investments höher priorisiert wird als deren Effizienz.

Börsen-Zeitung
01. Oktober 2020

Nachhaltigkeit ist der neue Standard

Grüner ESG-Bondmarkt mit besserer Entwicklung und Performance im Kommen

Institutionelle Investoren, Banken, Versicherer, Pensionskassen und Kommunen in Deutschland agieren häufig stark sicherheitsorientiert. Staatsanleihen, Länderanleihen und Hypothekenanleihen stellen dabei ein vernünftiges Investment bei kalkulierbarem Risiko dar, so Wolfgang Bauer bei Amundi Deutschland. Insgesamt werden ESG-Faktoren für Investoren – neben dem Wunsch nach Rendite, Liquidität und Diversifikation bei gleichzeitiger Risikokontrolle – immer wichtiger.

Börsen-Zeitung
01. Oktober 2020

Immobilienwirtschaft am Anfang eines neuen Zyklus

Es ist nun auch an den Banken Lösungen zu finden, die das Klimarisiko mindern und eine kohlenstoffarme Zukunft fördern

Durch sinnvolle Investitionen kann der Immobiliensektor dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen, erläutert Dirk Brandes, Vorstandsmitglied der Natixis Pfandbriefbank AG, in einem Gastbeitrag. Auf diesem „grünen“ Weg können Banken als Emittent, Berater, Mittler und Mediator die Finanzierung und Kapitalbeschaffung begleiten.

Börsen-Zeitung
30. März 2020

Natixis-Bank trimmt Kreditportfolio auf Nachhaltigkeit

Mit dem Green-Weighting-Faktor (GWF) will Natixis als einer der Pioniere in der Branche Klimarisiken in der Bilanz realistisch bewerten und gleichzeitig grüne Finanzierungen fördern. „Der GWF ist ein sehr gutes Instrument, um echten Wandel innerhalb einer Organisation voranzutreiben.“

Handelsblatt
10. Februar 2020

Geldhäuser können bei der Wende zur Nachhaltigkeit helfen

In einem Interview mit dem Handelsblatt spricht Orith Azoulay, Leiterin der Abteilung Green and Sustainable Finance bei Natixis CIB, über die Einbeziehung des Klimarisikos in den Entscheidungsprozess der Bank. „Banken sind ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Wirtschaft grüner zu machen. Sie sollten jedoch darauf achten, Kreditrisiken nicht zu unterschätzen und ihre Bilanz nicht mit Klumpenrisiken zu belasten.“

Handelsblatt
20. Dezember 2019

Natixis beschafft Signa eine Dreiviertelmilliarde

Die Natixis Pfandbriefbank hat einen Kredit über 754 Mio. Euro für die Refinanzierung eines Portfolios von Signa Prime Selection arrangiert. Das Darlehen hat eine Laufzeit von drei Jahren und ist mit 30 Einzelhandelsimmobilien besichert, die zusammen über 634.000qm Mietfläche verfügen.

Immobilien Zeitung
07. Oktober 2019

Grüne Immobilien sind der Schlüssel zur Erzielung von Renditen

In einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung stellt Frank Schafft, Leiter Global Markets DACH, Corporate Investment Banking und Mitglied der Geschäftsleitung von Natixis, fest, „dass der Immobiliensektor, als kohlenstoffintensive Anlageklasse, in Bezug auf Investitionen immer beliebter wird. Wichtig ist, dass er mit nachhaltigen Initiativen auf der Investitionsebene in Einklang gebracht wird.“

Börsen-Zeitung
04. Oktober 2019

Pfandbriefbank setzt auf großes Geschäft

Neben der klassischen, pfandbriefgedeckten Immobilienfinanzierung bietet Natixis auch Junior-, Mezzanine- und unbesicherte Darlehen an und gewährt den Kunden über den Konzern Zugang zum Kapitalmarktgeschäft. „Durch die Einbettung in eine Investmentbank können wir für unsere Kunden Lösungen schmieden, die über das Produktangebot eines klassischen Immobilienfinanzierers hinausgehen“, sagt Brandes und hebt zwei weitere Pluspunkte seiner Bank hervor: „Wir können komplex und sind sehr schnell.“

Immobilien Zeitung
29. August 2019

Institutionelle können von der Erfolgsbilanz profitieren

In einem Gastbeitrag für die Bӧrsen-Zeitung, erörtert Hansjӧrg Patzschke, Vorstandsvorsitzender der Natixis Pfandbriefbank AG, die Entwicklung der Pfandbriefbank und ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft Groupe BPCE im Hinblick auf schnelles Handeln und verlässliche Finanzierungslösungen, die Sicherheit und Stabilität bieten.

Bӧrsen-Zeitung
17. Juli 2019

Für den Klimawandel gibt es keine Patentlösung

Hansjörg Patzschke, Senior Country Manager für Deutschland und Österreich bei Natixis, fordert in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung die Banken auf, die Entwicklung grüner Finanzen zu fördern. Er skizziert die entscheidende Rolle, die Banken bei der Unterstützung des Kampfes gegen den Klimawandel spielen. „Hand in Hand mit den Regulierungsbehörden sollten konkrete und erreichbare Ziele zur Unterstützung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft aufgestellt und erreicht werden…“

Börsen-Zeitung

Unsere Kunden

Die kommunikative Begleitung im Tagesgeschäft wie in Sondersituationen erfordert ein vertrauensvolles und vertrauliches Miteinander von Kunden und Beratern.

Banken, Finanzdienstleister, Unternehmen aus der Industrie, dem Gesundheitswesen und dem dritten Sektor vertrauen uns.

HACK COMMUNICATIONS stellt auf Anfrage und mit voriger Zustimmung unserer Kunden gern eine Übersicht relevanter Referenzen und Projekte bereit.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfehlen.

(Auswahl)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wege zu HACK COMMUNICATIONS

Büro Frankfurt

+49 69 944 111 44
Berger Strasse 96
60316 Frankfurt am Main